Feuerwehrjugend erfolgreich beim Leistungstest
Beim Zeltlager der Feuerwehrjugendgruppen im Landkreis Donau-Ries haben insgesamt zwölf Gruppen die deutsche Jugendleistungsspange abgelegt. Bayernweit ist das selten. Beim 24. Zeltlager der Feuerwehrjugendgruppen im Landkreis Donau-Ries in Marxheim haben zwölf Feuerwehrjugendgruppen mit großem Erfolg die deutsche Jugendleistungsspange abgelegt. Dass sich im Landkreis so viele Jugendliche auf einmal dieser Prüfung stellen, ist bayernweit mittlerweile eine Seltenheit. Bei bestem Wetter reisten bereits am Freitag nahezu 200 Jugendliche zum dreitägigen Zeltlager der Feuerwehrjugendgruppen nach Marxheim an und schlugen dort ihre Zelte auf. Begrüßt wurden sie durch den Schirmherrn und Marxheimer Bürgermeister Alois Schiegg, den Kreisjugendwart Marco Härtle und den Kreisbrandinspektor Georg Riehl. Am Samstagvormittag stand der Höhepunkt des Wochenendes auf dem Programm – die Abnahme der deutschen Jugendleistungsspange. Gestiftet vom Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes ist diese somit die höchste Auszeichnung, die die Deutsche Jugendfeuerwehr vergibt. Dabei stehen die sportliche Ausdauer, feuerwehrtechnische und allgemeine Leistungsfähigkeit, aber auch das geordnete und geschlossene Auftreten als Gruppe im Vordergrund. Teilnehmende Jugendgruppen waren: Altisheim-Leitheim, Baldingen, Buchdorf, Dornstadt, Ederheim, Kaisheim, Möttingen, Mündling (drei Gruppen), Wemding und Wolferstadt. Kreisbrandrat Rudolf Mieling lobte in seinem Grußwort die große Bereitschaft der Jugendlichen und deren Betreuer, die sich auf diesen Tag lange vorbereitet hatten. Um den weiteren Zeltlagerverlauf interessant zu gestalten, stand nach der Jugendleistungsspange auch die Lagerolympiade in zwei Teilen auf dem Programm, bei der die Teilnehmer in (Wasser-)Spielen und Hindernisläufen um den begehrten Wanderpokal kämpften. Hierbei konnte sich die Jugendgruppe aus Mündling durchsetzen, gefolgt von Ederheim und Alerheim. Am Ende des Zeltlagers galt großer Dank der Freiwilligen Feuerwehr Marxheim und dem Organisationsteam der Kreisbrandinspektion, allen voran dem Kreisjugendwart Marco Härtle, für hervorragende Organisation und Durchführung des Zeltlagers. Großer Dank gebührte aber auch wieder dem BRK-Küchenteam unter Leitung von Günther Meckermann und den verschiedenen Firmen aus der Region, die das Zeltlager immer wieder mit Sachspenden und Leihgaben großzügig unterstützen. Zu den Besuchern der Veranstaltung zählten auch Landtagsabgeordneter Wolfgang Fackler, Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange stellvertretender Landrat Reinhold Bittner, die sich in ihren Grußworten einig waren, dass das Engagement der Jugendfeuerwehren etwas ganz außergewöhnliches und wertvolles sei. Die Feuerwehrjugendgruppen im Landkreis Donau-Ries suchen stets nach interessierten Nachwuchskräften. Nähere Informationen über die Ausbildung und die Aktivitäten in der Jugendfeuerwehr erhält man bei den örtlichen Feuerwehren. (pm) Quelle: Donauwörther-Zeitung vom 04.08.2015 |